Atelier Silke Tobaben

"Des Künstlers Gefühl ist sein Gesetz." Caspar David Friedrich

1/

November 2024

Momentan jagt ein Kunstevent das nächste…. Gerade ist unsere Ausstellung in Harsefeld zu Ende gegangen, ging es auch schon wieder auf Zeichnenworkshop(s). Mit Hinrich als Dozent wurde in Schneverdingen vier Tage lang Akt gezeichnet. Eine nette Gruppe, tolles Atelier, super Modelle – es hat wieder total viel Spaß gemacht!

Ein ganz besonderer Kurs, der so zum ersten Mal stattgefunden hat, war der Kurs „Freude am Zeichnen – Abstraktes Skizzieren “ mit Hinrich Schüler. Sowohl die Teilnehmerinnen als auch der Dozent waren begeistert von dieser Art des Zeichnens, den Dynamiken, die daraus entstanden, und den Ergebnissen. Auch bei mir hat der Kurs so Einiges ausgelöst. Ich konnte mich einmal so richtig „freizeichnen“ und habe tolle neue Impulse bekommen. Ich kann den Kurs (der nächstes Jahr wieder stattfinden wird) nur jedem empfehlen!

https://www.anne-schwabe.de/workshops_detail/freude-am-zeichnen-abstraktes-skizzieren-april-2025.html

Februar 2024

Mit dem Jahreswechsel habe ich nun endlich mein eigenes Atelier bezogen! Ich freue mich riesig und bin direkt in einen guten „Malflow“ gekommen. Anfang des Monats gab es noch eine kleine Eröffnungsfeier, die eigentlich gar nicht so klein war – jedenfalls waren die Räume voll mit Besuchern, lieben Freunden, Nachbarn, Verwandten und Bekannten. So viele Aufmerksamkeiten und gute Wünsche hatte ich nicht erwartet. Danke an alle, die da waren, dass Ihr meine Räume mit mir eingeweiht habt!

Noch gibt es keine festen Öffnungszeiten, aber nach Vereinbarung oder wenn Ihr mich spontan dort antrefft freue ich mich über einen Besuch in der Buxtehuder Straße 21 in Harsefeld!

November 2023

Gerade komme ich von einem Akt-Workshop bei Hinrich JW Schüler im schönen Schneverdingen im Atelier Plan:A von Anne Schwabe. Es waren intensive Tage mit Lust und Frust, aber es sind ein paar ganz schöne Skizzen entstanden. Hier ein paar Fotos davon:

10.10.2023

WortKunst – Ausstellungseröffnung in der Mühle Malstedt

Eine wunderschöne Ausstellung haben Tina Abich und das Team von der Kunstwerkstatt Mühle Malstedt auf die Beine gestellt! Wer noch die Gelegenheit hat sollte sie sich ansehen. Es gibt sehr inspirierende Beiträge von über 60 Künstlerinnen und Künstlern, die sich von Lyrik und Lebensweisheiten, Sinnsprüchen und Poesie haben inspirieren lassen…. Ich freue mich, dass ich dabei bin, und habe den Eröffnungstag sehr genossen!

02.06.2023

Bützflether Kunstwochenende 2023

Und schon liegt das BKW wieder eine Woche zurück… Es war wieder ein ereignis- und erlebnisreiches (und auch erfolgreiches!) Wochenende mit vielen neuen Begegnungen, anregenden Gesprächen, netten und überraschenden Besuchern, toller Gemeinschaft und Atmosphäre! Die Festung allein und ihre Umgebung sind ja schon einen Besuch wert, vor Allem bei Sonnenschein, wie wir ihn auch dieses Jahr wieder hatten. Eine schöne Erfahrung war auch das gemeinsame Campen auf dem angeschlossenen Stellplatz und das Highlight des Frühstücks auf der „Sonnenterrasse“ der Festung mit Blick auf die Elbe.

Allen Interessierten kann ich übrigens empfehlen, im nächsten Jahr bereits zum Eröffnungsabend zu kommen: Neben richtig toller Musik sorgten Galerist, Festungsverein und Sponsoren für ein tolles rustikales Schnittchenbüffet – inklusive Getränken.

16.05.2023

In 10 Tagen ist es wieder so weit: Zum zweiten Mal werde ich am Bützflether Kunstwochenende in der Festung Grauerort teilnehmen! Auch Dörthe Klintworth und Stefanie Heinrich sind wieder mit dabei. Wir hoffen auf gutes Wetter, so wie im letzten Jahr, als wir ein unvergesslich schönes Wochenende in der alten Festung hatten. Die Festung selbst mit seiner Galerie, dem Café und der kleinen naturhistorischen Ausstellung ist schon alleine einen Besuch wert… Wir hoffen auf viele Besucher, fühlt Euch alle herzlich eingeladen!

31.01.2023

Workshop an der HKS Ottersberg

Am vergangenen Wochenende durfte ich an einem sehr intensiven Workshop der Kunsthochschule in Ottersberg teilnehmen. Neben einem Einblick in das Studium und Arbeiten an der Hochschule war es für mich vor Allem ein Ausflug in ganz unbekanntes Gebiet: die abstrakte und gegenstandslose Freie Malerei. Dabei wurde mein Denken und Tun ganz schön auf den Kopf gestellt! Aber dadurch konnte ich eine ganze Menge Anstöße für neue Herangehensweisen und Perspektiven, Techniken und Methoden mitnehmen. Hier ein kleiner Einblick ins Seminar und die dabei entstandenen Werkstücke:

10.09.2022

Vernissage – „Was uns verbindet“ im Neuen Rathaus in Stade

Zusammen mit Familie, Freunden und Gästen konnten wir unsere erste gemeinsame Ausstellung in angenehmer Atmosphäre eröffnen. Die Arbeit im Vorfeld hat sich gelohnt, denn jedes Bild scheint genau den für es vorgesehenen Platz im Foyer des Rathauses gefunden zu haben.

Leider musste unser Musiker doch noch krankheitsbedingt absagen; aber dank einer CD kamen wir trotzdem in den Genuss seiner Musik. Auch die Unterstützung vonseiten des Rathauses war toll, sowohl im Vorfeld als auch am Eröffnungsabend. Ein besonderer Dank geht an Frau Zimmer, die uns von Anfang bis Ende sehr nett und kompetent betreut hat, und an Frau Rost-Reinicke, die uns mit ihrer Eröffnungsrede vorgestellt hat.

Wir haben den Abend sehr genossen und sind gespannt auf die Resonanz der Besucher, die uns Ihre Eindrücke auf den ausliegenden Kärtchen mitteilen können. Die Ausstellung läuft noch bis zum 7. Oktober zu den Öffnungszeiten des Rathauses.

15.08.2022

Ankündigung:

28.07.2022

Vorankündigung – Ausstellung Was uns verbindet in Stade

Im September werde ich zusammen mit Stefanie Heinrich meine Bilder im Foyer des Neuen Rathauses in Stade ausstellen! Merkt Euch gerne schon mal den 8. September, 19:00 Uhr vor, da gibt es eine schöne Vernissage mit musikalischer Begleitung! Weitere Infos bald hier!

Schon mal ein kleiner Vorgeschmack:

01.07.2022

Meine Sommerreise nach Skagen und Aarhus war voller Eindrücke und Inspirationen! Von Naturerlebnissen (Wald, Dünen, Strand und zwei Meere), Kunst (Museen, Museen, Museen, Moderne Architektur), Sommersonne und Dauerregen, über Geschichte (Gräberfeld Lindholm Hoje bei Aalborg, Künstlerkolonie Skagen), Kultur (Sommersonnenwendfeuer in Skagen), bis Hafenflair (Skagen mit seinen neuen Fischtrawlern und alten Packhäusern) und gutem Essen und Trinken war alles dabei.

Vor allem waren diese sechs Tage aber angefüllt mit Kunst und Malerei. Die Museen in Aarhus und Skagen sind grandios! Aarhus ist eine quirlige und moderne Stadt und das spiegelt sich auch im AROS Kunstmuseum wieder. In Skagen kann man in das Flair der Künstlerkolonie um P.S. Kroyer und die Anchers eintauchen. Das Skagens Museum beherbergt einen riesigen Schatz an nordischer Malerei und daneben gibt es zwei wunderschöne, original eingerichtete alte Künstlerhäuser zu besichtigen. Auch die heutige Kunst ist präsent: In ihrer Galerie kam ich mit der Künstlerin Gitte Toft ins Gespräch und traf sie zufällig am gleichen Abend (zwischen ungefähr 2000 anderen Menschen) auf der Sonnenwendfeier am Strand wieder. Auf der Rückreise ergab sich noch ein Treffen mit meiner „Malerkollegin“ Stefanie Heinrich und ein gemeinsamer Besuch der Kunstausstellungen im Schleswiger Schloss Gottorf.

Nun gilt es, all die Bilder in meinem Kopf und der Kamera zu ordnen und die neuen Ideen und Motive umzusetzen! Ich wünsche Euch allen ebenso einen schönen Sommer mit vielen tollen neuen Eindrücken!

Hier ein paar von meinen:

Ausstellung in der Festung Grauerort – Rückblick

Das Bützflether Kunstwochenende war wunderschön: Wir hatten bestes Wetter, einen schönen Eröffnungsabend, viele nette Besucher, Gespräche und Begegnungen. Vielen Dank an die Organisatoren und das Team vom Festungsverein für ein gelungenes Event an einem besonderen Ort!

Hier ein paar Eindrücke:

Ausstellung in der Festung Grauerort – Ankündigung

Zusammen mit anderen KünstlerInnen aus der Region werde ich am 4. und 5. Juni meine Bilder im Rahmen des Bützflether Kunstwochenendes – Die norddeutsche Kunst zu Gast in der Festung Grauerort – präsentieren! Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

3 Comments on “Blog”

  1. Liebe Silke,
    das hast Du sehr gut gemacht! Ich bin gespannt wie Deine Seite in ein paar Monaten aussieht… Ich habe so das Gefühl, als wenn dieses Projekt nur auf Dich gewartet hat!
    Denn auch diese Seite (Seiten) nährt sich von Deiner Kreativität und Deinen Gefühlen. Ist Jederzeit veränderbar und kann neue Richtungen einschlagen, sich mehr öffnen und zurück ziehen, dieses Medium bietet so viel.
    Ich wünsche Dir ganz viel Erfolg in Deinem Schaffen, so wie Du es Dir erwünschst!

    Ganz liebe Grüße
    Nadja

  2. Selbst für mich als quasi „Kunstbanause“ war der Besuch der Ausstellung Grauerort ein Erlebnis, wir waren sehr beeindruckt, es hat uns sehr gefallen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert